- scherwenzen
- ∙scher|wẹn|zen: Nebenf. von ↑scharwenzeln: <subst.:> Da hielt dich das unglückliche Hofleben und das Schlenzen und Scherwenzen mit den Weibern (Goethe, Götz I).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Scharwenzel — Ein Scharwenzel (ein richtiger Scher[r]wenzel) sein: ein überaus höflicher, unterwürfiger und dienstbeflissener Mensch, der sich zu allem gebrauchen läßt und der sogar Mißachtung und Mißhandlung ohne Widerspruch erträgt in der Hoffnung, daß dies… … Das Wörterbuch der Idiome
scharwenzeln — Ein Scharwenzel (ein richtiger Scher[r]wenzel) sein: ein überaus höflicher, unterwürfiger und dienstbeflissener Mensch, der sich zu allem gebrauchen läßt und der sogar Mißachtung und Mißhandlung ohne Widerspruch erträgt in der Hoffnung, daß dies… … Das Wörterbuch der Idiome
schlenzen — schlẹn|zen 〈V. intr.; hat; Fußb.; Hockey〉 den Ball schlagen, ohne auszuholen [→ schlenkern] * * * schlẹn|zen <sw. V.; hat [viell. weitergebildet aus ↑ schlenkern od. zu ↑ schlendern] (Sport, bes. [Eis]hockey, Fußball): durch eine ruckartige… … Universal-Lexikon